Unsere Methodik zur Budgetprüfung
Wir haben über die Jahre einen strukturierten Ansatz entwickelt, der sich in der Praxis bewährt hat. Die Vorbereitung einer Budgetprüfung kann kompliziert wirken – muss sie aber nicht sein. Unser Verfahren basiert auf klaren Schritten, die nachvollziehbar sind und echte Ergebnisse bringen.

Warum wir anders arbeiten
Die meisten Unternehmen beginnen erst kurz vor der Prüfung mit der Vorbereitung. Das führt zu Stress und übersehenen Details. Wir setzen früher an – manchmal Monate im Voraus.
Unser Team analysiert bestehende Strukturen, bevor wir irgendwelche Änderungen vorschlagen. Jedes Unternehmen tickt anders. Was bei einem mittelständischen Produktionsbetrieb funktioniert, passt nicht zwingend für ein Dienstleistungsunternehmen.
Deshalb nehmen wir uns Zeit für die Erstanalyse. Wir schauen uns an, wie Budgets bisher erstellt wurden, wo typische Schwachstellen liegen und welche Dokumente bereits vorhanden sind. Erst dann entwickeln wir einen maßgeschneiderten Plan.
Unser vierstufiger Prozess
Diese Schritte haben sich in den letzten Jahren bei verschiedensten Projekten bewährt. Von kleinen Familienunternehmen bis zu größeren mittelständischen Betrieben.
Bestandsaufnahme
Wir sichten vorhandene Unterlagen und identifizieren Lücken. Oft gibt es mehr Material als gedacht – es liegt nur nicht systematisch vor.
Strukturierung
Alle relevanten Daten werden in ein nachvollziehbares System gebracht. So lassen sich Zusammenhänge erkennen und Prüfer finden schneller, was sie suchen.
Plausibilitätsprüfung
Wir gehen die Zahlen durch und prüfen auf Unstimmigkeiten. Manchmal fallen uns Dinge auf, die später Fragen aufwerfen würden – besser, wir klären sie vorher.
Dokumentation
Alle Schritte werden nachvollziehbar festgehalten. Das schafft Transparenz und gibt Ihnen Sicherheit für kommende Prüfungen.
Transparenz als Grundlage
Sie erhalten Einblick in jeden Schritt. Keine versteckten Prozesse oder unklaren Empfehlungen. Wir erklären, warum wir etwas vorschlagen und was die Konsequenzen sind.
Realistische Zeitplanung
Wir versprechen keine Wunder über Nacht. Eine solide Prüfungsvorbereitung braucht Zeit – meistens zwischen drei und sechs Monaten, je nach Ausgangslage.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Wir sehen uns nicht als externe Berater, die vorbeikommen und wieder verschwinden. Ihr Team kennt das Unternehmen am besten – wir bringen die Prüfungsperspektive ein.
Langfristige Verbesserung
Eine erfolgreiche Prüfung ist schön. Noch besser ist es, wenn die nächste einfacher wird. Deshalb legen wir Wert darauf, Systeme zu etablieren, die auch nach unserem Einsatz funktionieren.